NährstoffAllianz

Sie spenden – wir schenken: Die Fermentationsfibel für Unterstützer der NährstoffAllianz

Die Fermentation ist ein traditionelles Verfahren, das schon vor Jahrtausenden zur Haltbarmachung von Lebensmitteln genutzt wurde. Heute gewinnt die Fermentation durch ihre gesundheitsfördernde Wirkung wieder an Bedeutung. Fermentierte Lebensmittel sind reich an lebenden Milchsäurebakterien und können die Darmflora positiv beeinflussen. Die Fermentationsfibel der AMM bietet auf 60 Seiten ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis für das Thema Fermentation. Die AMM hat 200 Druckexemplare der Fibel zugunsten der NährstoffAllianz für Spender reserviert, die das Projekt mit einem Betrag ab 5 Euro über Betterplace unterstützen.

Von |2023-06-01T12:12:01+02:0013. Mai 2023|Kategorien: Ernährung, Darmgesundheit|Tags: , , |
  • Gesättigte Fettsäuren sind unverzichtbarer Teil einer gesunden Ernährung.

Auch Gesättigte Fettsäuren gehören zu einer gesunden Ernährung – Der neue Leitfaden der NährstoffAllianz steht für Sie bereit!

Fette haben es in der Ernährungswissenschaft schwer: Über Jahrzehnte galten diese wichtigen Energieträger geradezu als gesundheitsschädlich und als Schuldige für Übergewicht.  Allmählich setzte sich eine differenziertere Betrachtung durch. Heute weiß man, dass etwa hochwertiges Olivenöl besonders gut für unsere Gesundheit ist und unser Körper die essenziellen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA, wie sie in Fisch- oder Algenöl vorkommen, zum Überleben und zur Gesunderhaltung braucht. Aber wie sind Gesättigte Fettsäuren zu bewerten?  

Von |2023-03-06T15:45:59+01:0028. Februar 2023|Kategorien: Basisinformation, Prävention, Ernährung|Tags: , , , |

Fasten steht schon lange auf Ihrem Plan? – Ihr Einstieg: Die kleine Fastenfibel der NährstoffAllianz

Fasten ist der wiederkehrende Trend in Deutschland. Spätestens nach dem Jahreswechsel spricht ein Großteil der Bevölkerung, im Zuge der guten Vorsätze, vom Allheilmittel Fasten. Sei es zur ganzheitlichen Reinigung des Magen-Darm-Traktes, zum Abnehmen, zur Gewinnung neuer Energie oder aus religiösen Gründen. Dabei kann Fasten so viel mehr als das: Präventives Fasten stärkt das Immunsystem, beugt Zivilisationskrankheiten vor, entgiftet den Körper und schützt vor Übergewicht und Adipositas. Therapeutisches Heilfasten kann in der Behandlung von chronischen Krankheiten unterstützen und deren Symptome deutlich mildern.

Von |2022-09-23T11:45:02+02:0023. September 2022|Kategorien: Prävention, Ernährung, Lebensstil|Tags: , , |
  • NGK_DSGiP

Eine Neue Gesundheitskultur kennt viele Facetten: Aktuelles aus den Schwerpunktprojekten der DSGiP #1

Neben den Veröffentlichungen der Akademie für menschliche Medizin, halten auch die Schwerpunkt-Projekte der gemeinnützigen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP) wertvolle Impulse für eine Neue Gesundheitskultur bereit. Wir informieren Sie an dieser Stelle künftig regelmäßig über aktuelle Themenbeiträge.

Nach oben