Multiple Sklerose: Warum Bewegung, Eigenverantwortung und Stressmanagement entscheidend sind
Multiple Sklerose (MS) gehört zu den Erkrankungen, die oft unterschätzt werden. Während Krankheiten wie Krebs oder Herzinfarkt große Aufmerksamkeit erhalten, kämpfen MS-Betroffene häufig im Stillen – mit wenig Unterstützung durch die Schulmedizin. Doch es gibt Wege, den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen. Bewegung, Stressmanagement und ein Umdenken in Bezug auf die eigene Gesundheit spielen dabei eine zentrale Rolle.