
Gesundheit ist viel mehr als „nur“ die Abwesenheit von Krankheit
Die Münchener Praxis „Medizin anders gedacht" von Dr. med. Ursula Eder steht für eine optimale Versorgung der Patienten, die so schulmedizinisch wie nötig und so natürlich wie möglich sein sollte. Deshalb wird hier auf die integrative bzw. komplementäre Medizin gesetzt.
Die Medizin der Zukunft wird eine kluge Verbindung aus Bereichen der konventionellen und der komplementären Medizin sein – so entstehen sinnvolle und nachhaltige Therapiekonzepte. Mit dem kritischen Blick auf die Ursachen von Krankheiten steht hier der Mensch als ganzheitliches Wesen im Fokus.
Praxis Schwerpunkte
Viele Patienten leiden an chronischen Erkrankungen, oft mit einer langen Krankengeschichte. Die Behandlungsschwerpunkte der Praxis richten sich nach den zugrunde liegenden Ursachen dieser Erkrankungen.
In der Regel geht der Behandlung zunächst eine systematische und sinnvolle Diagnostik voraus:
- Beurteilung der vegetativen Funktionen und damit der Regulationsfähigkeit mittels Messung der Herzratenvariabilität (HRV > siehe auch weiter unten)
- Labordiagnostik Stoffwechsel
- Labordiagnostik Immunsystem
- Labordiagnostik Mikrobiom

Aufgrund der Ergebnisse wird ein sinnvolles und auf jeden Patienten abgestimmtes Behandlungskonzept aus dem Portfolio der Komplementären Medizin erstellt. In regelmäßigen Abstanden wird der Erfolg dieses Behandlungskonzeptes überprüft und angepasst.
Methoden
- Orthomolekulare Medizin
- Infusionstherapien
- Darmgesundheit
- Regulationsmedizin
- Akupunktur
- Homöopathie
- Sauerstofftherapie
- Eigenblutbehandlungen
Extras und weitere Angebote
Vor allem Stress, aber auch andere Umwelteinflüsse, sind verantwortlich für gesundheitliche Probleme. Die natürliche Regulationsfähigkeit des Körpers wird durch sie eingeschränkt und das ist die Ursache vieler „moderner" Erkrankungen.
Um einen Überblick darüber zu bekommen, wie gut diese natürliche Regulationsfähigkeit des Patienten erhalten ist und darauf das Behandlungskonzept auszurichten, geht allen Maßnahmen für einen Patienten in der Praxis eine Eingangsuntersuchung voraus, die genau das beurteilen kann:
Die Herz-Raten-Variabilitätsmessung.
Es handelt sich hier um eine bewährte Mess-Methode, die schnell und völlig belastungsfrei für den Patienten durchgeführt wird und der die Technik der EKG Aufzeichnung zugrunde liegt.
Videos
Trailer zum Buch Das Parasympathikus-Prinzip
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGespräch mit Prof Spitz beim Stress-Kongress
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVideovisitenkarte – Dr. Ursula Eder Praxis für Komplementäre Medizin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVita
- 1993 „Humanmedizin“ an der Technischen Universität München abgeschlossen
- 2013 „Komplementärmedizin, Kulturwissenschaften, Heilkunde“ an der Europauniversität Viadrina in Frankfurt/Oder zum Master of Arts
- Eigene Privat-Praxis für Komplementäre Medizin seit 1999
- Lehr- und Vorstandstätigkeiten
- Expertise für die Entwicklung von Konzepten der „Integrativen Medizin“
- Buchautorin (siehe Buchempfehlung Nr. 1)
Buchempfehlungen von Frau Dr. Eder
Verlag: Gräfe Und Unzer
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Ullstein Buchverlage
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Gräfe Und Unzer
Erscheinungsjahr: 2020
Frau Dr. Eder unterstützt die DSGiP seit 2019
Webseite
Adresse
Münchner Str. 66a, 85221 Dachau
Kontakt
Ansprechpartner: Dr. Ursula Eder
Telefonnummer: + 49 (0) 8131 614377
E-Mail: praxis@dreder.de
Kategorien
Unterstützte Projekte
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen