Eisenmangel

Brennpunkt Eisenmangel: Ursachen, Diagnostik und Lösungen

Eisenmangel betrifft viele Menschen und wird oft unterschätzt. Dieser Beitrag erklärt, wie Eisenmangel entsteht, wer betroffen ist und wie er diagnostiziert wird. Erfahren Sie im aktuellen Spitzen-Gespräch welche innovativen Lösungen und Ernährungstipps helfen können, Ihre Eisenwerte zu optimieren und gesund zu bleiben.

Von |2025-01-10T10:02:29+01:0010. Januar 2025|Kategorien: Ernährung, Prävention, Spitzen-Gespräch|Tags: , , |

Eisen – unterschätztes, aber lebensnotwendiges Spurenelement

Eisen zählt zu den essenziellen Spurenelementen und erfüllt im menschlichen Körper zahlreiche wichtige Funktionen. Es spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Sauerstofftransport und in der Energieproduktion, sondern beeinflusst auch das Immunsystem und die kognitive Leistungsfähigkeit. Trotz dieser enormen Bedeutung wird Eisen oft unterschätzt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Eisen so wichtig ist, welche Risikogruppen besonders betroffen sind und wie Eisen präventiv und therapeutisch eingesetzt werden kann.

Von |2024-10-07T08:56:11+02:008. Oktober 2024|Kategorien: Mikronährstoffe, Prävention|Tags: , |

Therapie des Eisenmangels mit pflanzlichem Eisen

Das Spurenelement Eisen ist ein Multitalent im menschlichen Körper, doch viele Menschen, besonders Frauen, sind von einem Mangel betroffen. Dieser kann viele negative Auswirkungen haben und meist gelingt es den Betroffenen nicht, den Mangel allein durch die Ernährung zu beheben. Gängige Eisenpräparate werden oft nicht gut vertragen, sie können zu Verdauungsbeschwerden führen. Doch gibt es erfreulicherweise wirksame natürliche Eisenpräparate, z.B. aus dem eisenhaltigen Curryblatt, die meist ohne negative Nebeneffekte vertragen werden.

Nach oben