Regeneration

Warum Stress nicht das Problem ist – sondern fehlende Regeneration

Wir leben in einer Zeit, in der Stress allgegenwärtig ist. Doch laut AMM-Netzwerkpartner Reiner Krutti haben wir keine "Stresspandemie", sondern eine "Regenerationspandemie". Das eigentliche Problem ist nicht die Belastung selbst, sondern unsere Unfähigkeit, uns ausreichend und richtig zu erholen. Doch was bedeutet das genau – und wie können wir unsere Regeneration gezielt verbessern?

Sekundäre Pflanzenstoffe: Von stillen Entzündungen und Regeneration

Sekundäre Pflanzenstoffe sind wahre Multitalente: Sie schützen vor freien Radikalen, fördern die Regeneration nach sportlicher Belastung und senken das Risiko für chronische Erkrankungen. Erfahren Sie, wie diese bioaktiven Substanzen im Körper wirken und warum sie ein unverzichtbarer Teil einer gesundheitsfördernden Ernährung sind.

Von |2024-10-01T09:10:23+02:001. Oktober 2024|Kategorien: Ernährung, Prävention|Tags: , , |

Erschöpft und ratlos? Wie unser System versagt und was hilft!

Dieser Artikel beleuchtet die wachsende Zahl von Menschen, die an Erschöpfungszuständen leiden. Es wird erläutert, wie systemische Störungen im Zellstoffwechsel zu chronischen Krankheiten wie ME/CFS führen. Regenerative Behandlungsansätze sowie Präventionsmaßnahmen zur Linderung der Symptome werden vorgestellt.

Nach oben