- Natürliche Hormonbalance: So unterstützen Frauen ihren Zyklus nachhaltig - 20. März 2025
- Ihr Kompass für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben - 18. März 2025
- Warum sind wir krank? Die wahren Ursachen unserer Gesundheitskrise - 14. März 2025

Auch ohne große Infektionswellen beschäftigt Corona und Covid-19 weiterhin die medizinische Forschung. Zum einen klagen viele Menschen teils auch noch lange nach einer Erkrankung über andauernde Beschwerden, zum anderen scheinen Impfungen nicht immer frei von Nebenwirkungen zu bleiben. Eines haben diese Krankheitsgeschichten gemeinsam: Oft ist das Herz involviert.
Das menschliche Herz ist mehr als eine Pumpe
Markus Peters, Allgemeinarzt und Inhaber der Praxis Herztherapie Nord, sieht unser Herz nicht allein als mechanische Pumpe. Neben der physischen Funktion spielt für ihn auch die spirituelle und seelische Komponente des Herzens eine wichtige Rolle. Verweise darauf findet Peters in unserer Alltagssprache, aber auch in der Poesie, der Philosophie und der Spiritualität. So stellt sich für den Arzt auch die Frage, inwieweit erzwungene soziale Distanzierung und Isolation in den vergangenen zwei Jahren unsere Herzgesundheit geschadet haben könnten.
Immunologie und Kardiologie finden zusammen
Im Spitzen-Gespräch mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz führt Peters aus, welche Aspekte eine ganzheitliche Herzheilkunde berücksichtigen sollte. Besonders die Immunologie wird künftig eine wachsende Bedeutung für Kardiologen haben. Aber auch neue Diagnoseverfahren und therapeutische Ansätze gilt es, zu integrieren.
So kann beispielsweise mit Hilfe eines 3D-EKG ein deutlich klareres Bild der Herzfunktion gezeichnet und anschließend analysiert werden als dies mit den üblichen, teils stark veralteten, Messmethoden möglich ist.
Eine ganzheitliche Sicht auf Herzgesundheit
In der Behandlung hat Peters sowohl mit innovativen technischen Verfahren als auch mit naturheilkundlichen Substanzen positive Erfahrungen gemacht. Besonders aber wird deutlich: Die medizinische Geschichte unseres Herzens ist noch lange nicht zu Ende erzählt. Ganzheitliche Sichtweisen und Erkenntnisse sind besonders bei neu auftauchenden Beschwerden von großer Bedeutung und können Patienten konkrete Hilfe bieten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Markus Peters ist Autor folgender Bücher:
Weitere Informationen über Markus Peters auf:
und:
Jetzt Ticket sichern: Die AMM lädt am 3. und 4. September zum Kongress für menschliche Medizin 2022 an den Campus Riedberg der Goethe Universität Frankfurt/Main. Thema in diesem Jahr: Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für die limitierten Tickets gibt es bis zum 24. Juli 2022 einen Frühbucher-Rabatt!