Vitamin D

Unser Vorschlag für den Jahreswechsel: So boostern Sie Ihre Abwehrkraft – unabhängig vom Impfstatus und irgendwelchen Virusvarianten!

Solange viele wesentliche Erkenntnisse zu Mikronährstoffen von der klassischen Medizin komplett ignoriert werden, tun Sie Gutes, wenn Sie sich um Ihre Gesundheit – auch mit unserer Hilfe – selbst kümmern.

Von |2021-12-23T14:10:06+01:0028. Dezember 2021|Kategorien: Prävention, Vitamin D und Sonne|Tags: , , |
  • Das MRT zeigt: Vitamin D ist besonders auch für MS-Patienten wichtig

Das MRT zeigt: Vitamin D ist Pflichtprogramm gerade auch bei immunmodulierten Patienten

Auch wenn es gebetsmühlenartig klingt: Ein guter Vitamin-D-Spiegel ist eine notwendige Voraussetzung für eine Stabilisierung der MS-Erkrankung. Für MS-Patienten sind Vitamin-D-Werte zwischen 60 bis 90 ng/ml im Blutserum empfehlenswert.

  • DAVINCI-Konferenz "Vitamin D und Covid-19"

Neu, digital, international: Die DAVINCI-Auftaktkonferenz zum Thema „Vitamin D und Covid-19“ erwartet Sie!

Zwei Jahre Pandemie führten neben vielen Problemen auch zu wichtigen neuen Erkenntnissen. Zwei davon lauten: Das gesellschaftliche Know-how über die Funktionsweise des menschlichen Immunsystems ist stark ausbaufähig. Und: Onlinekonferenzen können ein praktisches, ressourcenschonendes Werkzeug sein, um international zusammenzukommen und Wissen auszutauschen.  

Von |2021-11-04T15:39:01+01:004. November 2021|Kategorien: Digitale Angebote, Veranstaltungen, Vitamin D und Sonne|Tags: , , , , , |

MS ist keine Einbahnstraße – Betroffene von Multipler Sklerose berichten von ihrem Weg mit der Erkrankung

Mit dem Projekt Life-SMS (Lebenstilstrategien bei Multipler Sklerose) begann die Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP) vor nunmehr sechs Jahren damit, konkrete Hilfestellungen für MS-Betroffene kostenfrei zugänglich zu machen. Ziel ist, über einen selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung auf Basis von lebensstil-orientierten Maßnahmen eine Stabilisierung des Krankheitsgeschehen bis hin zu einer “Heilung” zu erreichen.

  • Prof. Dr, med. Jörg Spitz & Dr. med. Simone Eichinger

Herzensangelegenheiten: Dem Infarkt auf der Spur – Spitzen-Gespräch mit Dr. Simone Eichinger

Es scheint, nicht nur die Natur steht vor einem Infarkt, sondern auch immer mehr Menschen. Denn schließlich hat die Stressempfindlichkeit auch einen Einfluss auf unser Immunsystem. Während die äußeren Faktoren sich nicht immer beeinflussen lassen, können wir jedoch sehr wohl unseren Lebensstil beeinflussen, wie zum Beispiel durch unsere Ernährung und die Zufuhr von Mikronährstoffen. Damit lässt sich unser Risiko für schwere Krankheiten und gerade auch Infarkte deutlich minimieren.

  • Stilistische Darstellung eines Corona-Virus

Covid-19: Die wichtige Rolle von Vitamin D

Mit zunehmender Durchimpfungsrate verdeutlicht sich, dass die Covid-19-Impfstoffe nicht die erhoffte Sicherheit vor der Erkrankung bieten. Vitamin D ist alleine aber auch für bereits Geimpfte ist eine sichere Option ohne Nebenwirkungen. Zudem unterscheidet das Sonnenhormon Vitamin D bei seiner Wirksamkeit auch nicht zwischen heutigen oder zukünftigen Virus-Mutanten.

  • Ein Ahornblatt wird in den Himmel gehalten

Die Psyche ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Genesung – der AMM-Kanal Psyche & Mentale Gesundheit

In dem künftig eigenständigen Wissensbereich "Psyche & Mentale Gesundheit" finden Sie neben dezidierten Artikeln und Querverweisen zu psychischen und mentalen Gesundheitsfragen, ausgewählte Buchempfehlungen sowie digitale Formate, die konkrete Hilfestellungen beim selbstverantwortlichen Umgang mit der Thematik und der Vorbeugung geben.

  • Vitamin D: Auch hilfreich gegen Depressionen

Vitamin D und Depression – Was Sie in der sonnenarmen Zeit beachten sollten

Die Bedeutung von Sonne und Vitamin D für den Gemütszustand der Menschen kann kaum überschätzt werden. Nicht nur das sichtbare Licht, auch das Vitamin D selbst, das durch die UV-Strahlen der Sonne (oder im Solarium) gebildet wird, macht gute Laune und schützt vor Depression – auch im „Vitamin D-Winter“.

  • Symbolbild Stabilitaet: Aufgeschichtete Steine

Psychische Gesundheit dank Nährstoff-Management – Die Fachwelt wird auf AMM-Dozentin Annett Oehlschläger aufmerksam

Künftig wird die AMM-Dozentin Annett Oehlschläger in vier Veranstaltungen vor Studierenden der Humanmedizin im Freien Wahlfach „Nutritional Psychiatry- Ernährungsmedizin in der Psychiatrie“ ihre Erfahrungen mit der Erkrankung und den Themen Ernährung und Psychische Gesundheit mit zukünftigen Ärztinnen und Ärzten teilen. Die Medizinische Universität Graz hat Annett Oehlschläger dazu kürzlich eingeladen.

The wind of change – Vitamin D ist längst kein Geheimtipp mehr

Die Evolution hat es eingerichtet, dass der menschliche Organismus selbst genügend Vitamin D produziert, sofern wir uns in ausreichendem Maße Sonnenstrahlung aussetzen. Diesem Mechanismus im Weg steht allerdings der Lebensstil in modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften. Und so treten wichtige Fragen auf den Plan: Wie können wir uns dennoch mit ausreichend Vitamin D versorgen, warum ist das Sonnenhormon für unseren Körper so wichtig und wie wird dieses Thema in Gesellschaft und Medien aufgenommen?

Von |2021-06-21T20:41:25+02:0022. Juni 2021|Kategorien: Basisinformation, Lebensstil, Prävention, Vitamin D und Sonne|Tags: , , |
Nach oben