Warum der Systemausstieg der einzige Weg war

„Ich hatte bis zu 180 Patienten am Tag – das war keine Medizin mehr“, erzählt Dr. Frohberger im Interview mit Dr. Haas rückblickend. Jahrzehntelang arbeitete er als Kassenarzt und versuchte trotz enormem Zeitdruck, jedem Patienten gerecht zu werden. Doch das System der Fließbandmedizin ließ keine echte Diagnostik, geschweige denn individuelle Betreuung zu. Die Entscheidung war irgendwann zwingend zu treffen: Entweder ganz aufhören – oder alles anders machen.

Heute führt Dr. Frohberger eine Privatpraxis und hat sich der ursachenorientierten Medizin verschrieben. Sein Ziel: Regeneration statt Symptombehandlung, echte Heilung statt Schmerzunterdrückung. Seine Patienten kommen zu ihm, weil sie „endlich mal richtig untersucht“ werden wollen – und das auf einem medizinisch beeindruckenden Niveau.

Ursachen verstehen statt Symptome bekämpfen

In der herkömmlichen Medizin wird zu schnell zu Kortison, Schmerzmitteln oder OPs gegriffen. Für Dr. Frohberger ist das keine Lösung – sondern Teil des Problems. Seine Erfahrung zeigt: Auch bei chronischen Entzündungen lässt sich durch sukzessive, aber konsequente Reduktion von Kortison, den Einsatz natürlicher Wirkstoffe und regenerative Therapien wie PRP und Stammzelltherapie oft dieselbe Wirkung erzielen – nur nachhaltiger und ohne Nebenwirkungen.

Doch der eigentliche Wendepunkt liegt woanders: Nicht das Symptom ist das Ziel, sondern die Suche nach dem „Warum“. Warum entzündet sich das Knie? Warum treten chronische Schmerzen auf? Warum ist der Mensch nicht mehr regenerationsfähig?

Ganzheitliche Diagnostik als Schlüssel

Statt sich auf ein Organ oder Gelenk zu fokussieren, sucht Dr. Frohberger systemische Zusammenhänge:

  • Nahrungsunverträglichkeiten
  • Zahnwurzelentzündungen
  • Umwelttoxine
  • Hormonelle Dysbalancen
  • Schwermetallbelastungen
  • Mitochondriopathien (Schädigungen oder Fehlfunktionen von Mitochondrien)
  • Leaky Gut & chronische Darmentzündungen

Er setzt auf moderne Diagnostik: Vollblutanalysen, Spucktests, HRV-Messung, Ultraschall, Bioimpedanzanalyse, Ganganalyse und EMG (Elektromyographie – Messung der elektrischen Aktivität von Muskeln). Dabei geht es immer um die Frage: Wie kann der Körper wieder in die Selbstregulation finden?

Eine neue Rolle für den Arzt

Dr. Frohberger fordert ein neues Rollenverständnis in der Medizin: Der Arzt als Begleiter, Detektiv und Impulsgeber – nicht als stummer Verordner. Dafür braucht es Zeit, Wissen, Erfahrung und vor allem Haltung. Patienten müssen ernst genommen und in Entscheidungen eingebunden werden.

Diese Haltung zeigt sich auch im Umgang mit komplexen Fällen. Je schwieriger, desto spannender, sagt Frohberger. Statt schnelle Lösungen zu liefern, analysiert er gründlich, fragt viel, hört zu – und entwickelt dann einen klar strukturierten, individuellen Therapieplan.

Die Systemkritik: Was sich ändern muss

Ein zentrales Thema des Interviews mit Dr. Frohberger ist die Kritik am bestehenden Gesundheitssystem. Es gebe über 800 medizinische Leitlinien in Deutschland – nur ein Bruchteil davon sei evidenzbasiert. Entscheidend sei nicht, ob ein Mensch gesund werde, sondern ob eine Maßnahme abgerechnet werden kann. Eine absurde Logik, die echte Heilung behindert.

Auch privatärztlich sei das aktuelle Vergütungssystem nicht aufwandsgerecht: Ausführliche Gespräche, ganzheitliche Diagnostik und langfristige Betreuung werden kaum honoriert. Frohberger sieht deshalb nur einen Weg: Selbst Verantwortung übernehmen – als Arzt und als Patient.

Ein Plädoyer für regenerative Medizin

„Ich mache das noch 20, 30 Jahre“, sagt Frohberger mit leuchtenden Augen. Seine Energie komme aus der Sinnhaftigkeit seiner Arbeit – oder wie er es nennt: „Sinnergie“. Sie treibt ihn an, sich kontinuierlich fortzubilden, Wissen zu teilen und neue Wege zu gehen.

Für ihn ist klar: Die Zukunft der Medizin ist regenerativ, interdisziplinär und individuell. Sie beruht auf echter Aufklärung, Vertrauen und der Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Fazit: Heilung beginnt mit dem richtigen Blick

Dr. Frohbergers Geschichte ist mehr als eine biografische Anekdote – sie ist ein Weckruf. Für Ärzte, die sich nach sinnvoller Arbeit sehnen. Für Patienten, die sich nicht länger mit Symptombekämpfung zufriedengeben wollen. Und für ein Gesundheitssystem, das endlich anfangen muss, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen.

Unsere Empfehlungen

YouTube: Arzt spricht Klartext: Ich habe bis zu 180 Patienten am Tag behandelt | Dr. Frohberger im Interview

YouTube: Arzt spricht Klartext: Ich habe bis zu 180 Patienten am Tag behandelt | Dr. Frohberger im Interview

Dr. Ulrich Frohberger und Dr. Tabea Haas sind Experten im Haus der hellen Köpfe – unserer unabhängigen Gesundheits-Community für alle, die mehr über echte Ursachenmedizin, Prävention und Regeneration erfahren möchten. Dort teilt er sein Wissen, beantwortet Fragen und inspiriert mit seinem ganzheitlichen Blick auf Gesundheit.

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil einer wachsenden Bewegung für eine Neue Gesundheitskultur im Haus der hellen Köpfe.