Mein Biotop auf dem Balkon
Naturerlebnis und Ernteglück mitten in der Stadt (GU Garten Extra)
Buchkategorien:
Wieder mehr Nähe zur Natur! Das geht sogar mitten in der Stadt und selbst im 6. Stock – wie der üppige Bio-Naschbalkon von Birgit Schattling zeigt. Diese grüne Oase lockt zahlreiche Vögel, fleißige Bienen, andere nützliche Insekten und selbst putzige Eichhörnchen an und beweist damit, dass jede biologisch bewirtschaftete Fläche – selbst nur ganz wenige Quadratmeter – zum Biotop werden und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann.
Birgit Schattling zeigt in diesem Ratgeber wie einfach jeder auf seinem Balkon Obst, Gemüse, Kräuter und vielfältige Blühpflanzen anbauen kann, welche Arten und Sorten sich besonders gut für die Kultur in Töpfen und Kästen eignen, und wie man auch auf dem Balkon biologisch düngen und mit Kräuterjauchen die Pflanzengesundheit fördern kann. Vom Bio-Balkon profitiert die Natur und für den Balkon-Gärtner gibt es neben der leckeren Ernte zudem noch reichlich Entspannung und Ausgeglichenheit durch die hautnah erlebte Natur!
Über die Autorin:
Als betitelte Balkonbotschafterin aus dem Zentrum Berlins betreibe ich den Blog www.bio-balkon.de, auf dem ich über den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern sowie tierische Besucher in der Stadt berichte. Meine Vision ist, dass mehr Menschen ihre Balkone nutzen – naturnah, zur Selbstversorgung, als Oase der Ruhe und Entspannung. Über Webseite, Social Media, Vorträge, Messestände, Berichterstattung in Print- und Online-Medien, als Kongresssprecherin teile ich Impressionen und Informationen zum biologischen Gärtnern, Stadtnatur, Entschleunigung und frischer, lokaler, grüner Ernährung. Herzstück meiner Tätigkeit ist die Veranstaltung des Online Bio-Balkon Kongresses.
In vorab aufgezeichneten Videointerviews sprechen Experten*innen sowie Balkonstarter*innen zu Selbstversorgung und Gestaltung von Naturerlebnisräumen und Wohlfühloasen auf dem eigenen Balkon. Diese Interviews zum biologischen Gärtnern im Einklang mit der Natur können kostenlos im Internet angeschaut werden. Die Interviews können jeweils für 24 Stunden kostenfrei angeschaut werden.
Auszeichnungen: Beim Wettbewerb »Giftfreies Gärtnern – ein Blick über den Gartenzaun« der Grünen Liga e.V. im Jahr 2017 wurde ich mit einem Sonderpreis für Gärtnern auf kleinstem Raum ausgezeichnet. Zudem war ich 2017 und 2019 für den »European Award for Ecological Gardening« nominiert und erhielt 2018 den Medienpreis der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 für den Online Bio-Balkon Kongress. Der Hortus Bio-Balkon gehört zum „Hortus-Netzwerk. Vielfalt. Schönheit. Nutzen.“ – Monatsprojekt August 2019 der UN-Dekade Biologische Vielfalt.