Studien

  • Uwe Gröber und Prof. Jörg Spitz im Spitzen-Gespräch

Statine als Mikronährstoff-Räuber: Vitamin D, Vitamin K2, Omega 3 & Q10 – Uwe Gröber & Prof. Spitz

Auch zum dritten Teil unserer Serie „Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber“ trafen sich Prof. Dr. med. Jörg Spitz und der Apotheker Uwe Gröber wieder zum Spitzen-Gespräch! Diesmal dreht sich alles um Statine.

  • Uwe Gröber und Prof. Jörg Spitz im Spitzen-Gespräch

Wichtig bei Metformin und Säureblocker: Vitamin B12, B1, Folsäure, Magnesium, Vitamin D – Uwe Gröber

Nachdem der Apotheker und Gründer der Akademie für Mikronährstoffmedizin Uwe Gröber in Teil 1 unserer neuen Serie „Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber“ einen grundlegenden Einblick in die Problematik gab, geht es diesmal im Gespräch mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz in die Tiefe.

  • Uwe Gröber und Prof. Jörg Spitz im Spitzen-Gespräch

Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber – Spitzen-Gespräch mit Prof. Jörg Spitz & Uwe Gröber

Der Medikamentenkonsum in Deutschland ist in den vergangenen 20 Jahren stark angestiegen. Menschen in Pflegeheimen nehmen im Schnitt 9 bis 12 Medikamente ein. Oft geben Ärzte und Apotheker aber keinen Hinweis auf den Einfluss, den pharmazeutische Präparate auf den Mikronährstoffhaushalt haben. In unserer neuen Serie "Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber" gehen Prof. Dr. med. Jörg Spitz und der Apotheker Uwe Gröber diesem Thema auf den Grund.

  • 3D-Darstellung einer Melanom-Zelle

Weltkrebstag: Vitamin D – nicht nur zur Stärkung des Immunsystems, sondern auch gegen Krebserkrankungen

Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und erinnert uns daran, welch umfangreiche Aufgabe die Bekämpfung von Krebs bis heute für uns darstellt. Folgt man den Mainstream-Medien, gibt es allerdings nur ein Thema: die COVID-19-Pandemie. Die traurige Wirklichkeit sieht jedoch anders aus: Krebs ist seit Jahrzehnten zusammen mit den Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Ursache für einen vorzeitigen Tod – auch in Deutschland. 

  • Das MRT zeigt: Vitamin D ist besonders auch für MS-Patienten wichtig

Das MRT zeigt: Vitamin D ist Pflichtprogramm gerade auch bei immunmodulierten Patienten

Auch wenn es gebetsmühlenartig klingt: Ein guter Vitamin-D-Spiegel ist eine notwendige Voraussetzung für eine Stabilisierung der MS-Erkrankung. Für MS-Patienten sind Vitamin-D-Werte zwischen 60 bis 90 ng/ml im Blutserum empfehlenswert.

  • Symbolbild Stabilitaet: Aufgeschichtete Steine

Psychische Gesundheit dank Nährstoff-Management – Die Fachwelt wird auf AMM-Dozentin Annett Oehlschläger aufmerksam

Künftig wird die AMM-Dozentin Annett Oehlschläger in vier Veranstaltungen vor Studierenden der Humanmedizin im Freien Wahlfach „Nutritional Psychiatry- Ernährungsmedizin in der Psychiatrie“ ihre Erfahrungen mit der Erkrankung und den Themen Ernährung und Psychische Gesundheit mit zukünftigen Ärztinnen und Ärzten teilen. Die Medizinische Universität Graz hat Annett Oehlschläger dazu kürzlich eingeladen.

  • Ein Fisch im Wasser, der sich um zu wenig Omega-3 nicht sorgen muss.

Weil alles Leben aus dem Meer kommt: Fische aus dem Mittelmeer haben keine Depressionen

Die Behandlung von Depressionen über eine gezielte Ernährungsumstellung in Richtung mediterraner Diät, reich an Omega 3-Fettsäuren, ist eine wirksame und erprobte Intervention zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Personen. Bei der “mediterranen Diät” sollte es hier nicht nur um gesunde Ernährung, sondern auch um den Lebensstil gehen.

  • Omega-3 und Krebs

Die Omega-3-Fettsäure DHA ist Gift für Krebszellen

Neue Erkenntnisse zu Omega-3 und Krebs: Die Omega 3-Fettsäure DHA oder Docosahexaensäure übt in vielerlei Hinsicht großen Einfluss auf unsere Gehirnfunktionen, das Sehen und die Regulierung von Entzündungsphänomenen aus. Zudem wird DHA seit längerem auch mit einer Verringerung des Auftretens von Krebs in Verbindung gebracht. Neue Forschungsergebnisse geben diesem Zusammenhang wissenschaftlichen Auftrieb.

  • Demenz

Endlich: Klinische Studie belegt die mögliche Umkehrung des kognitiven Verfalls im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit

Es war ein langer Weg, den Dr. Dale Bredesen in der Alzheimer-Forschung zurückgelegt hat. Jetzt liegen endlich die Ergebnisse für diese besondere Studie vor, die einen grundlegend anderen Ansatz verwendet und das Drehbuch für klinische Studien umdreht: Anstatt eine Behandlung im Voraus festzulegen, wurden hier erst die Ursachen von Alzheimer und Prä-Alzheimer, die zum kognitiven Verfall beitragen, bei jedem Patienten identifiziert und diese individuell und somit gezielt behandelt.

Von |2021-06-07T16:12:39+02:008. Juni 2021|Kategorien: Alzheimer Demenz, Digitale Angebote, Neuroprotektion, Studien|Tags: , , , |

7500 Schritte zur Gesundheit sollten es schon sein!

Es gibt nur wenige Informationen darüber, wie viele Schritte pro Tag für die Gesundheit bzw. Gesunderhaltung wirklich erforderlich sind, insbesondere in Bezug auf klinische Endpunkte und die Sterblichkeit. Eine 2019 veröffentlichte prospektive Kohortenstudie gibt nun erste Hinweise in Bezug auf ältere Frauen.

Von |2021-05-17T13:33:56+02:0018. Mai 2021|Kategorien: Prävention, Sport und Bewegung, Studien|Tags: |
Nach oben