Es ist das naturell der Wissenschaft, dass heute noch bahnbrechende Erkenntnisse in ein paar Jahren oder Jahrzehnten schon „Schnee von gestern“ sein können und wir einsehen müssen, dass wir noch dazulernen dürfen. So ist beispielsweise die Fetthypothese zu den gesättigten Fetten aus den 70er Jahren heute widerlegt. Dass das Lipidprofil ein Einflussfaktor für unsere kardiovaskuläre Gesundheit darstellt ist nach wie vor Stand der Dinge. Doch welche Parameter sollte man heute in den Fokus rücken und wie sind diese zu bewerten? Was sagt uns das LDL und hat die HDL-LDL Ratio noch eine Berechtigung? Was sind eigentlich ApoB und die LDL-Subklassen?
Frau Dr. med. Elke Lorenz gibt Ihnen ein Update zu den Laborparametern des Lipidprofils und erläutert anhand von Praxisbeispielen welche Kombinationen welche Rückschlüsse zulassen.
HINWEIS: In diesem Seminar geht Frau Dr. med. Lorenz insbesondere auf die Laborparameter der Lipidstoffwechselstörungen und deren Aussagekraft ein. Daher wird aufbauend zu diesem Termin das Seminar am 08.11.2023 um 19:30 Uhr, in dem Dr. med. Katharina Lechner auf lebensstilbasierte Behandlungsansätze eingehen wird, empfohlen.
Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos!
Ihree Referentin: Dr. med. Elke Lorenz
Hinweis: Das Webinar richtet sich an Ärzte/Ärztinnen, HeilpraktikerInnen, ErnährungsberaterInnen oder Personen mit einem anderen Beruf im Gesundheitswesen.