
Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention aktuell
An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unseren Kernthemen Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend der von uns vertretenen Position, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage.
Multiple Sklerose und Krafttraining [lifesms.com; 22.05.2022]
Die positiven Effekte eines Muskeltrainings, um der Atrophie (Abnahme der Muskelsubstanz) entgegen zu wirken, die Koordination und damit die Stabilisierung von Gelenken zu erhalten und zu verbessern ist gerade bei einer MS-Erkrankung die Basis zum Erhalt der Gehfähigkeit und Bewegungsfähigkeit insgesamt.
Kostenfreier Online-Kongress Fitness & Nutrition Summit (11.-17. Juni 2022)
60 Stunden Fachwissen: Beim Kongress lernen Sie 7 Tage lang von über 45 Experten zu den Themen Mikronährstoffe, Sport Nutrition, Neuroathletik, Mental Coaching, Personal Training, Fitnesstraining für Kinder & Best Ager uvm. Jetzt kostenfrei anmelden >>
Bakterien mit Aufnahmefunktion erfassen Darmgesundheit [bionity.com; 16.05.2022]
Forschende des Departements für Biosysteme der ETH Zürich in Basel haben Bakterien so verändert, dass sie als Datenlogger funktionieren und Informationen zur Genaktivität aufzeichnen. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen am Inselspital und der Universität Bern haben sie diese Bakterien nun in Mäusen getestet. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die «Sensorbakterien» künftig in der Medizin anzuwenden, etwa um Mangelernährungen zu diagnostizieren oder um zu verstehen, welche Diät für einen Patienten oder eine Patientin die richtige ist.
Pandemie bremst Antibiotikaverordnungen [pharmazeutische-zeitung.de; 23.05.2022]
Während der Coronaviruspandemie erhielten erwachsene Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) deutlich weniger Antibiotika auf Rezept als zuvor. Zudem setzt sich der Trend fort, dass diese generell seltener bei grippalen Infekten zum Einsatz kommen.
Kongresse für menschliche Medizin der letzten Jahre
Kultur beeinflusst Schmerzerlebnis [pharmazeutische-zeitung.de; 24.05.2022]
Die Bewertung eines Schmerzes fällt sehr individuell aus. Welche Kultur wie mit Schmerz umgeht und was Heilberufler wissen sollten, erläutert der Schmerzexperte Dr. Patric Bialas im Gespräch mit der PZ.
Neu bei unserem Partner KETOFAKTUR®: Ketogenes Knäckebrot
KNÄCKE No35 ist das knackige Geschmackswunder mit 95% weniger Kohlenhydrate als herkömmliches Knäckebrot. Der pure Geschmack, für Sie ketogen gebacken und verzehrbereit!
Nicht vergessen: Geben Sie bei Ihrer 1. Bestellung den Gutscheincode AMM10 in das Rabattcode-Feld ein und Sie erhalten 10 % Erstbestellerrabatt auf alle KETOFAKTUR®-Produkte.
Jetzt Ticket sichern: Die AMM lädt am 3. und 4. September zum Kongress für menschliche Medizin 2022 an den Campus Riedberg der Goethe Universität Frankfurt/Main. Thema in diesem Jahr: Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Für die limitierten Tickets gibt es bis zum 24. Juli 2022 einen Frühbucher-Rabatt!
Titelbildquelle: Bild von Steve Buissinne auf Pixabay