
Dr. Bernhard Dickreiter
• Facharzt für Innere Medizin, für Physikalische und Rehabilitative Medizin
• Präventions- und Therapiekonzepte
• Quiris Therapiepreis für innovative Therapiekonzepte für das Konzept zur Zellbiologischen Regulationstherapie ZRT®
Dr. Bernhard Dickreiter entwickelte die Zellbiologische Regulations–Therapie (ZRT®), ein Konzept, bei dem das Zelle–Millieu–System der Dreh– und Angelpunkt der Therapie ist.
Die Entstehung der Zellbiologischen Regulations–Therapie (ZRT®)
Folgende Fragen hat Bernhard Dickreiter sich in seiner früheren Tätigkeit als Chefarzt einer Rehabilitationsklinik und in den danach folgenden Berufsjahren in der Akutmedizin zunehmend beschäftigt:
- Warum nimmt die Anzahl der Patienten mit chronischen Zivilisationskrankheiten weiter rapide zu?
- Warum sind immer mehr junge Menschen von diesen chronischen Leiden betroffen?
- Warum werden die Zivilisationskrankheiten heute immer noch als unheilbar angesehen und überwiegend symptomatisch behandelt?
Die Antworten darauf fand er nicht primär in den medizinisch–wissenschaftlichen Studien und in den Grundlagenforschungen, sondern vor allem in den Erkenntnissen der Zellbiologie, der Evolutionsbiologie, der Systembiologie und der Epigenetik. Sie eröffneten ihm eine neue Sichtweise auf die Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten, die zu einem neuen Verständnis für eine ursachen– und patientenorientierte Therapie führte.
Unter Einbeziehung dieser biologischen Fachgebiete entwickelte er entsprechende Präventions– und Therapiekonzepte.
Nach seiner Überzeugung sind die chronischen Zivilisationskrankheiten wie Arthrose, Herzkreislauferkrankungen, Osteoporose, Stoffwechselstörungen, Alzheimerkrankheit usw. nicht nur vermeidbar, sondern in den frühen Stadien durchaus auch heilbar.
Seine Schwerpunkte
Schwerpunkt seiner jetzigen Tätigkeit sind Vorträge, Seminare und Publikationen zu diesen Präventions- und Therapiekonzepten. Zusätzlich arbeitet er im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in einem Präventionsschwerpunkt, in einem Gesundheitshotel und als Ausbildungsleiter für ZRT®–Therapeuten in der Akademie für zellbiologische Regulationsmedizin e.V.
2019 erschien im Heyne-Verlag zu dieser Thematik sein Buch: „Chronisch gesund statt chronisch krank“. Im Sommer 2021 erschien das Buch „Arthrose ist heilbar“ und im Frühjahr 2023 das Buch „Raus aus der chronischen Erschöpfung – Long Covid und das Chronic Fatigue Syndrom verstehen und lindern“, jeweils im Kosmos Herbig Verlag.
Dr. Dickreiter hält Vorträge und Seminare und veröffentlicht Artikel und Bücher zu den Themen Zivilisationskrankheiten, Zellbiologie, Evolutionsbiologie und Systembiologie. In der Gelenkklinik Gundelfingen und im Gesundheitshotel Pfauen in Elzach-Oberbrechtal führt er zudem nach terminlicher Vereinbarung eine private Sprechstunde durch.
Vita
-
- Facharzt für Innere Medizin
- Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Zusatzqualifikationen: Naturheilverfahren, Geriatrie, Sozialmedizin, Tauchmedizin
- ehemaliger Chefarzt einer Rehabilitationsklinik für Neurologie, Orthopädie und Innere Medizin
Aktuelle Tätigkeit
- Leiter und Referent und seit 2012 Präsident der Akademie für Zellbiologische Regulationstherapie e.V.
- Beratung beim Aufbau von Präventionszentren
- Konzeption und Umsetzung der konservativen Therapie und der physiotherapeutschen Behandlung
in der orthopädischen Praxis und Gelenk-Klinik Gundelfingen - Aufbau und Leitung eines medizinischen Gesundheitszentrums im Elzland Hotel Pfauen in Elzach/Oberprechtal, bei Freiburg im Brsg.
Arbeitsschwerpunkte
- seit über 20 Jahren Beschäftigung mit der Zellbiologie, Evolutionsbiologie, Systembiologie und deren Bedeutung für die Prävention und Therapie der chronischen Zivilisationskrankheiten
- Entwicklung und Lehre eines Physiotherapie-Konzeptes auf der Grundlage von ZRT®
- Hirnfunktionsstörungen und geistige Fitness
Vorträge
- Vorträge zur Prävention und Therapie von Zivilisationskrankheiten (z.B. Arthrose, Alzheimer, Burnout, Diabetes, Osteoporose, u.a.) unter dem Blickwinkel von systembiologischen, zellbiologischen und evolutionsbiologischen Aspekten
- Vorträge im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei Steag, Prevent at work, u.a.
- Seminare und Vorträge für verschiedenste Veranstalter wie Zentralverband der Naturheilkundeärzte (ZAEN), Hochschule Fresenius-Idstein, Sozialverbände (Caritas, Seniorennetzwerke, u.a.) und vielfältige Firmen
Buchempfehlungen
Bücher von ihm in der AMM-Buchwelt: