
Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention aktuell
An dieser Stelle weisen wir auf aktuelle Beiträge aus dem Netz hin, die einen engen Bezug zu unseren Kernthemen Lebensstil-Medizin und Spitzen-Prävention haben. Die dort wiedergegebenen Meinungen dienen als Anregung zur kritischen Auseinandersetzung. Sie entsprechen nicht zwingend der von uns vertretenen Position, sind aber in allen Fällen eine Bereicherung der Diskussionsgrundlage.
Multiple Sklerose und Adipositas: Die Rolle der Adipokine [lifesms.blog; 29.01.2023]
Das Fettgewebe als endokrines Organ sondert eine Reihe von Hormonen ab (sezeniert), die als Adipokine bezeichnet werden. Bei starkem Übergewicht ist die Funktion der Adipozyten (die Fett speichernden Zellen des weißen und braunen Fettgewebes) dereguliert und die Adipokine werden in veränderten Mengen gebildet. Ein im Jahr 2022 erschienener Review hat die komplexen Zusammenhänge zwischen Übergewicht, Adipokinen und deren Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf der MS eingehend untersucht.
Lieberleichter Umsetzungskurs
Erfolgreich Abnehmen mit Arzt und Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg
Die besten Strategien aus der modernen Gesundheits- und Ernährungsmedizin kombiniert mit ärztlichem Coaching und wöchentlichen Motivations-Webinaren – jetzt erstmals als Online-Kurs!
Lieberleichter Umsetzungskurs
Erfolgreich Abnehmen mit Arzt und Ernährungsmediziner Niels Schulz-Ruhtenberg
Die besten Strategien aus der modernen Gesundheits- und Ernährungsmedizin kombiniert mit ärztlichem Coaching und wöchentlichen Motivations-Webinaren – jetzt erstmals als Online-Kurs!
Kürbissamen-Extrakt lindert Symptome, erhöht Lebensqualität [Pharmazeutische Zeitung ; 13.02.2023]
Das benigne Prostatasyndrom (BPS) ist bei Männern ein weit verbreitetes Leiden, das die Lebensqualität maßgeblich einschränken kann. Eine aktuelle Studie bestätigt den Effekt eines Kürbissamen-Extrakts auf die Verbesserung der Lebensqualität – bei deutlicher Symptomlinderung.
Mediziner über Lauterbach-„Reförmchen“: „Unser Gesundheitssystem fährt mit 300 Stundenkilometern auf eine Betonwand zu“ [focus.de; 20.02.2023]
Unser Gesundheitssystem ist krank. Schon seit vielen Jahren. Nun allerdings wird der Zustand immer kritischer. Es droht zu zerbrechen, wie der Mediziner Berndt Birkner im Gespräch mit FOCUS online anmahnt. Herr Lauterbach und die Koalition sollten sich dringend um das Kernproblem kümmern.
Die Feldenkrais-Methode besonders für MS-Betroffene (5/5): Übungen für zu Hause [lifesms.blog; 19.02.2023]
Im letzten Teil ihrer Gastbeitrags-Serie beschreibt die sehr erfahrene Feldenkrais-Lehrerin und Praktikerin Eva Weißmann praktische Feldenkrais-Übungen für von MS Betroffene und alle anderen Interessierten, die Sie (unabhängig vom Schweregrad z.B. einer Multiplen Sklerose) selbst durchführen können.
Kongresse für menschliche Medizin der letzten Jahre
Schluck-Diagnose: Sensor wandert durch den Körper [ingenieur.de; 16.02.2023]
Verdauungsprobleme sind ein sehr häufiges Phänomen, und es ist nicht immer leicht, die Ursache zu finden. Als Erstes stellt sich die Frage, wo die Störungen genau lokalisiert sind. Das lässt sich oftmals nur mit Untersuchungen feststellen, die aufwändig sind, teuer und mit dem Risiko für Nebenwirkungen verbunden. Außerdem ist es nicht möglich, mit ihnen den gesamten Verdauungstrakt abzubilden. Eine kleine Innovation des Massachusetts Institute of Technology könnte hier zu einer großen Revolution führen: ein verschluckbarer Sensor.
Unser Veranstaltungstipp: LIVE-Vortrag von Prof. Spitz und Dr. Mosetter am 19.04.23 in Konstanz
Tickets bis 31.03.23 mit Frühbucherrabatt!
Erleben Sie ein hochkarätiges Duo der Gesundheitsprävention am 19.04.2023 LIVE in Konstanz: Prof. Dr. Jörg Spitz und Dr. med. Kurt Mosetter halten einen LIVE Doppel-Gesundheitsvortrag zu den Themen:
- Lebenselixier Sonne - mehr als Wärme und Vitamin D
- Volksdroge Zucker - der heimliche Killer
Prof. Dr. Spitz und Dr. Mosetter referieren im Wechsel, für jedermann verständlich, über Ihre Kernthemen Vitamin D, Zucker, Ernährung und Prävention.
Hier finden Sie alle Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung >>
Titelbildquelle: Foto von Towfiqu barbhuiya auf Unsplash