- Jenseits der Schulmedizin: Wellness im Fokus mit Dr. Lissa Rankin und Dr. Jeffrey Rediger - 8. Dezember 2023
- Die Strahlkraft der Ganzheitsmedizin: QS24-Award 2023 würdigt Lebenswerk von Prof. Dr. Jörg Spitz - 7. Dezember 2023
- Gut gerüstet durch den Winter: Natürliche Immunstärkung mit Pflanzenkraft - 5. Dezember 2023
Bild von WOKANDAPIX auf Pixabay
In der Studie beobachteten die Forscher, dass Mäuse, die aspartamhaltiges Wasser tranken, in einer Reihe von Labyrinthtests ein ausgeprägtes angstähnliches Verhalten zeigten.
Dieses Verhalten trat bei Aspartam-Dosen auf, die weniger als 15 % der von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) empfohlenen maximalen Tagesdosis für Menschen entsprachen. Die Forscher kommentierten die Ergebnisse entsprechend:
„Es handelte sich um ein so ausgeprägtes angstähnliches Verhalten, mit dem wohl keiner von uns gerechnet hatte. Es war völlig unerwartet. Normalerweise sieht man subtile Veränderungen“, sagte die Hauptautorin Sara Jones, Doktorandin am Florida State University (FSU) College of Medicine in Tallahassee, in einer Pressemitteilung.
Zum vollständigen Artikel beim Projekt Life-SMS >>
Hinweis: Alle wissenschaftlichen Quellen werden im Originalartikel aufgeführt.
Die Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (DSGiP) wurde im Jahr 2009 als gemeinnützige Institution von Prof. Dr. med. Jörg Spitz aus Schlangenbad bei Wiesbaden gegründet. Ihr Ziel ist die Förderung von Spitzen-Prävention und Spitzen-Gesundheit.
Mit dem Projekt Life-SMS (Lebensstilstrategien bei Multipler Sklerose) macht die DSGiP konkrete Hilfestellungen für Multiple-Sklerose-Betroffene zugänglich um ihnen einen selbstverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung auf Basis von lebensstil-orientierten Maßnahmen zu ermöglichen.
Sie spenden – Wir schenken Ihnen die Printversion der Fermentationsfibel!
Spenden Sie einen beliebigen Geldbetrag von mindestens 5 € (für Handling & Versand) zugunsten des gemeinnützigen Projekts NährstoffAllianz und die Akademie für menschliche Medizin schenkt Ihnen die Printausgabe der Fermentationsfibel.
Omega-3, das neue Vitamin D? — 2. Deutscher Omega-3-Kongress am 17.06.2023 in Potsdam
mit Frühbucherrabatt bis zum 19.05.2023!
Aus unserer Sicht kann Omega-3 getrost als das „neue Vitamin D“ bezeichnet werden. Die gesundheitlichen präventiven und kurativen Einsatzfelder werden mehr und mehr erforscht. Bahnbrechende Ergebnisse bei ihrem Einsatz und bei Beachtung der Zielwerte für den Omega-3-Index treten mehr und mehr zu Tage. Genau darum soll es am 17.6.2023 in Potsdam gehen.
Aus der Presse:
Wenn der Tod zum Wirtschaftsfaktor wird [tagesschau.de; 23.04.2023]
Rund die Hälfte aller Menschen verbringen ihr Lebensende in einer Klinik – obwohl die meisten am liebsten zu Hause sterben wollen. Finanzielle Aspekte spielten immer häufiger eine Rolle, beklagen auch Mediziner.