- Longevity: Omega-3-Fettsäuren können nachweislich lebensverlängernd wirken - 25. Februar 2025
- Deutschland auf dem Diagnosebett: RKI-Zahlen bestätigen Notwendigkeit einer Neuen Gesundheitskultur - 12. Juli 2022
- MS ist keine Einbahnstraße – Betroffene von Multipler Sklerose berichten von ihrem Weg mit der Erkrankung - 26. Oktober 2021
Auch wenn die Krebserkrankungen auf den ersten Blick nichts mit Nervenerkrankungen zu tun haben, über die wir im Zusammenhang mit Vitamin D schon öfter berichet haben, finden sich immer mehr wissenschaftliche Publikationen, die aus einem ganzheitlichen Blickwinkel die gemeinsamen Risikofaktoren für beide Krankheitsbilder aufzeigen. Dies wird auch im Interview deutlich, dass Prof. Spitz als Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr in diesem Video gibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Literatur zum Thema
Vitamin D – Das Sonnenhormon. Kompakt-Ratgeber: – Warum die Sonne so wichtig für uns ist – Wie Sie Ihren Vitamin-D-Vorrat auftanken
Der kompakte Taschen-Ratgeber bietet umfassend und praxisnah Informationen rund um Sonnenlicht und Vitamin D:
- Wie kann ich mich vor Vitamin-D-Mangel schützen?
- Woher und wie bekomme ich ausreichend Vitamin D?
- Welchen Nutzen hat das “Sonnenhormon” für meinen Körper?
Nutzen Sie die Kraft der Sonne für Ihre Gesundheit!
Autoren: Jörg Spitz, William B. Grant; Erscheinungsjahr: 2014
Vitamin D und Sonne
Vitamin D – Das Sonnenhormon für unsere Gesundheit und der Schlüssel zur Prävention
Das Buch ist in einem lockeren Erzählstil geschrieben und eignet sich für Fachleute und Laien, denen die dargestellten Fakten meist nicht bekannt sind: 70-90 % aller Menschen in Deutschland haben eine Vitamin D-Unterversorgung – und wissen es nicht! Dies fördert nicht nur die Osteoporose – wie seit langem bekannt ist – sondern zusätzlich eine Vielzahl von Krankheiten. Dazu zählen die häufigsten bösartigen Tumore (Dickdarm-, weibliche Brust- und Prostata), Herz-Kreislauf- und neurologische Erkrankungen, Diabetes sowie Störungen des Immunsystems (von banalen Infekten bis zur Multiplen Sklerose). Angesichts all dieser Fakten soll mit diesem Buch jedoch nicht der Eindruck erweckt werden, ein neues Wunderhormon sei entdeckt worden. Daher spannt der Jörg Spitz als erfahrener Mediziner im zweiten Teil einen weiten Bogen zu zusätzlichen Defiziten unseres Lebensstils, die zusammen zum tödlichen Defizitsyndrom führen können.
Auto: Jörg Spitz; Erscheinungsjahr: 2009
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich gerne als “Follower” dieses Informationskanals rechts unten auf dieser Seite an!