- Psychische Erkrankungen heilen: Annett Oehlschlägers neues Buch „Stabilität kann man leben“ zeigt neue Wege der Psychiatrie auf - 6. März 2024
- Der Arzt behandelt, die Natur heilt – Rettet die Homöopathie - 29. Februar 2024
- Die Neue Gesundheitskultur braucht Champions – Netzwerken auf dem Omega-3-Kongress am 17.6. 2023 in Potsdam - 6. Juni 2023
Dr. med. M. Nehls - Algenöl – die Ernährungsrevolution aus dem Meer
Der Titel des neuen Buchs des Kollegen M. Nehls „Algenöl – die Ernährungsrevolution aus dem Meer“ reißt einen nicht gleich vom Sessel. Dennoch ist es ein echter Hammer und dürfte wie sein erstes Buch „Die Alzheimer Lüge“ alsbald zu einem Bestseller werden. Der Autor zeigt nicht nur die ursächlichen Zusammenhänge zwischen dem besorgniserregenden Anstieg der neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen und unserem Lebensstil, sondern liefert auch gleich ein „Heilmittel gegen diese neue Pestepidemie“ des 21. Jahrhunderts: Omega-3 haltiges Algenöl als essenzieller Bestandteil der vom Körper zur Regeneration und Selbstheilung benötigten natürlichen und evolutionären Ressourcen!
Aufbruch in eine neue Gesundheitskultur
Was jedoch die Botschaft erst perfekt macht, ist die Tatsache, dass durch die Entwicklung der agrartechnischen Erzeugung des Algenöls die Notwendigkeit entfällt, die Weltmeere restlos abzufischen, um die gesamte Menschheit mit den essentiellen Omega-3 Fettsäuren zu versorgen. Das bedeutet eine optimierte Gesundheit für die Bevölkerung durch eine nachhaltige Wirtschaft – besser geht es nicht! Dies ist ein Signal für den Aufbruch in eine neue Gesundheitskultur, die dringend benötigt wird, um die zunehmend negativen Folgen der Zivilisation bevölkerungsweit auszugleichen. Die zeitgenössische Medizin, die seit Jahren nicht nur bei der Therapie der Demenz ohnmächtig zuschauen muss, wird mit den Perspektiven einer solchen neuen Gesundheitskultur endgültig aus dem Rennen geworfen, was die Vorbeugung und Heilung der sogenannten Zivilisationskrankheiten angeht.
Als habilitierter Wissenschaftler und freiberuflicher „Gesundheitserreger“ (mit dem ehrenvollen Titel „Vitamin D-Papst“) begeistert mich dieses Buch des Kollegen Nehls vor allem wegen des großen Bogens, den er hier spannt: von der akribischen Sammlung und Darstellung der vielfältigen Wirkungen des Algenöls für eine korrekte Funktion unseres Körpers über den Nachweis der Entstehung unserer Gesundheitsprobleme durch die Fehlentwicklung unserer Gesellschaft sowie die damit verbundenen Risiken der zukünftigen Entwicklung der Menschheit bis hin zur konkreten Lösung des Problems durch eine nachhaltige Wirtschaft im Rahmen einer neuen Gesundheitskultur (auch wenn er dieses Wort nicht gebraucht). Das passt von der ersten bis zur letzten Seite.
Natürlich reichen für den Gesundungsprozess der Menschen täglich 2 ml Algen-Öl allein nicht aus. Aber zum Glück gibt es ja bereits weitere Entwicklungen an anderen Stellen in der Gesellschaft, die in die gleiche Richtung weisen: angefangen von Häusern mit massiven Holzwänden ohne Schadstoffe bis hin zur einer konsequenten Kreislaufwirtschaft (Circular Economy), die dem Beispiel der Natur folgend keine Materialverluste mehr kennt und – das darf in der Aufzählung natürlich nicht fehlen - naturidentes Vitamin D. Es ist daher zu hoffen, dass auch die Menschheit – wie der Mensch – über enorme Selbstheilungskräfte verfügt und in der Lage ist, diese für ihre Gesundung zu mobilisieren.
Das Buch macht Mut und dem Kollegen sei Dank dafür! Ich lade daher ihn sowie alle weiteren Leuchttürme der Gesellschaft und jeden interessierten Bürger ein, sich ebenfalls als „Gesundheits-Erreger“ zu betätigen und sich unserem „Netzwerk Spitzen-Gesundheit“ anzuschließen, dessen Ziel es ist, diese neue Gesundheitskultur zu fördern. Anmelden dazu kann man sich hier auf unserem Portal – soweit nicht bereits geschehen.
Ihr
Jörg Spitz
Hier geht’s direkt zum Buch...
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Algenöl gibt's bei Norsan!
Achtung: Sonderaktion mit 15% Erstbestellerrabatt auf Algenöl - Gutschein-Code: alge15 (gültig bis 31.12.2018)
Beitragsbild: Später / pixelio.de