- Kurzgefasst: Oxidativer Stress, 4-HNE und Entzündung bei der Demenzentwicklung. – D. Lemke - 12. September 2017
- Kurzgefasst: Menschenstopfleber: Die verharmloste Volkskrankheit Fettleber. – Nicolai Worm - 29. August 2017
- Kurzgefasst: Vitamin D Update 2016 – W. März - 22. August 2017
Aus der Vortragsreihe des 3. Kongresses für menschliche Medizin 2016, Schwerpunktthema Demenz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der vollständige Vortrag ist Teil des digitalen Kongresspakets KMM2016:
KMM2016 – Das digitale Kongresspaket
Hier die essentiellen Aussagen:
- Warum ist die Verletzungsrate unter Sportlern so hoch? Untersucht wurden über 10.000 Spitzensportler verschiedenster Disziplinen mit dem Ergebnis: 71% der Verletzungen entstanden ohne Fremdeinwirkung.
- Woran kann das liegen? Ein neuer Erklärungsansatz liegt in einer Überlastungsreaktion von Knorpel- und Knochenstoffwechsel. Ist der Energie-Mikronährstoffwechsel des einzelnen Sportlers nicht ausgeglichen, verbraucht der Körper eigene Strukturproteine wie z.B. Aminosäuren.
- Was kann man tun? Im Vordergrund steht die individuelle Analyse des einzelnen Sportlers und seines Stoffwechsels. Messbare Parameter sind funktioneller Energiestoffwechsel (z.B. Makronährstoffe und Enzymfunktionen), Aminosäuren, Beanspruchung körpereigener Proteine sowie Mikronährstoffe.
- Woraus können schlechte Regenerationsfähigkeit, Abgeschlagenheit und Schlafprobleme noch entstehen? Eine wichtige Rolle spielt die Schilddrüse. Für eine optimale Leistungsfähigkeit müssen die Hormone TSH und fT3/fT4 in einem bestimmten Bereich liegen.
- Wie wichtig ist die Ernährung? Essentiell! Sportler haben einen erhöhten Bedarf an bestimmten Aminosäuren wie z.B. Tryptophan. Dieser Bedarf lässt sich allein aus der Nahrung nicht decken. Zudem zeigt sich eine kohlehydratreduzierte Ernährung mit Erhöhung von gesunden Fetten als wirkungsvoll.
Und hier noch passende Literaturtipps:
Partnerinformationen
Auf unserem Marktplatz finden Sie eine Anzahl von Kooperationspartnern, die Sie bei Ihrem Präventionsweg effektiv unterstützen können. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei!
Produktempfehlungen – Digitale Angebote – Buchempfehlungen
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich doch gerne als “Follower” dieses Newsfeeds! Rechts auf dieser Seite.