Schlafstörungen

Elektromagnetische Felder und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Elektromagnetische Strahlung begleitet uns heutzutage überall. Smartphones, WLAN-Router, 5G-Masten und andere Technologien erleichtern unser Leben – aber welche Folgen hat diese ständige Exposition für unsere Gesundheit? Diana Henz, Expertin für Umweltmedizin und Forscherin bei Gabriel Tech, gibt in dem aktuellen Spitzen-Gespräch Einblicke in die neuesten Erkenntnisse.

Von |2025-02-28T08:56:12+01:0028. Februar 2025|Kategorien: Spitzen-Gespräch, Umwelt|Tags: , , , , |

Elektrohypersensibilität (EHS) – Was ist das und welche Möglichkeiten der Minimierung von Elektrostress im Schlafzimmer gibt es?

Elektrohypersensibilität (EHS) betrifft zunehmend mehr Menschen und äußert sich durch Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Tinnitus. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie elektromagnetische Felder die Gesundheit beeinflussen können und welche Maßnahmen, wie der Einsatz eines Faraday-Käfigs, dabei helfen, den Elektrostress in Ihrem Schlafzimmer zu minimieren.

  • Eine Person liegt nachts wach im Bett und hält sich den Kopf, während ein Wecker auf dem Nachttisch die Zeit 3:00 Uhr anzeigt. Der Raum ist in ein gedämpftes, blaues Licht getaucht, das die schlaflose Situation betont.

Innovativer Haartest zur Behandlung von Schlafstörungen

Der Charité-RNA-Haartest revolutioniert die Behandlung von Schlafstörungen. Erfahren Sie, wie diese wissenschaftlich fundierte Methode Ihre Schlafqualität signifikant verbessern kann. Durch die Analyse Ihres Chronotyps ermöglicht der Test personalisierte Empfehlungen zur Optimierung Ihres Schlaf-Wach-Rhythmus.

Von |2024-08-20T14:51:56+02:0022. August 2024|Kategorien: Schlaf|Tags: , , , , , |
  • Das Bild zeigt zwei Hände, die eine kleine braune Glasflasche und eine Pipette mit CBD-Öl in einem Feld mit Hanfpflanzen halten. Die Szene wird im Gegenlicht der untergehenden Sonne aufgenommen, was eine warme, goldene Stimmung erzeugt. Die Hanfpflanzen im Hintergrund sind deutlich zu erkennen, und das Bild vermittelt eine natürliche und organische Atmosphäre, die die Verbindung zwischen CBD-Produkten und ihrer pflanzlichen Herkunft betont.

CBD als Teil der Hausapotheke

CBD ist ein vielseitiges Naturprodukt, das in der Hausapotheke immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ob zur Linderung von Schmerzen, bei Schlafproblemen oder zur Beruhigung von Haustieren – die Anwendungen sind vielfältig und gut dokumentiert. Entdecken Sie, wie CBD auch Ihnen auf natürliche Weise helfen kann, Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern.

Von |2024-08-14T18:26:41+02:0015. August 2024|Kategorien: Naturheilkunde|Tags: , , , , |

Kennen Sie Ihren Chronotypen?

Schlaf ist eine fundamentale Säule unserer Gesundheit, doch nicht alle Menschen benötigen zur gleichen Zeit und in gleichem Ausmaß Schlaf. Der individuelle Chronotyp – ob Frühaufsteher, Nachtmensch oder dazwischen – spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Schlafqualität und allgemeinem Wohlbefinden.

Von |2024-06-12T14:57:27+02:0013. Juni 2024|Kategorien: Lebensstil, Schlaf|Tags: , , , , |
  • Abbildung des zirkadianen Rhythmus mit einer kleinen Person, die den Tag-Nacht-Zyklus und den täglichen inneren Regulationszeitplan des menschlichen Körpers darstellt. Diese Illustration zeigt einen abstrakten Kopf mit einer Uhr, die den natürlichen Schlaf-Wach-Bioprozess symbolisiert.

Schlafstörungen im genetischen Spiegel: Der Weg zu erholsameren Nächten

In unserer rastlosen Welt, in der Stress und Hektik herrschen, steigt die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen alarmierend an. Oft werden diese Schwierigkeiten, besonders im Berufsleben, als Luxusprobleme missverstanden, obwohl ihre Auswirkungen auf die Gesundheit katastrophal sein können – von Müdigkeit und verminderter Konzentration bis hin zu schwerwiegenden Erkrankungen. Die Lösung könnte in der Genetik liegen: Durch die Analyse des Chronotyps bietet die moderne Wissenschaft personalisierte Ansätze, um Schlafqualität und damit Lebensqualität deutlich zu verbessern. Entdecken Sie, wie ein tieferes Verständnis Ihrer genetischen Prädispositionen zu erholsameren Nächten führen kann.

Nach oben