- Natürliche Hormonbalance: So unterstützen Frauen ihren Zyklus nachhaltig - 20. März 2025
- Ihr Kompass für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben - 18. März 2025
- Warum sind wir krank? Die wahren Ursachen unserer Gesundheitskrise - 14. März 2025
In der aufschlussreichen Auftaktfolge der neuen Interview-Reihe „Etablierung einer neuen Gesundheitskultur“ begrüßt Prof. Jörg Spitz den Kulturwissenschaftler Professor Hartmut Schröder als ersten Gast. Dieses informative Gespräch führt Sie durch die tiefgründige Welt des „Valeboprinzips“, welches einen revolutionären Ansatz für die Gestaltung der Gesundheitskultur präsentiert.
Diese neue Interview-Reihe, die sich dem Streben nach einer Neuen Gesundheitskultur widmet, startet mit einem Gespräch über die Wurzeln der Gesundheit und der kulturellen Einflüsse darauf.
In der Diskussion betont Prof. Hartmut Schröder die Bedeutung von Kultur als Anstoß für persönliche Entwicklung und schafft ein neues Bewusstsein für die Rolle von Kultur als eine Art „Zeitinsel“ in unserer schnelllebigen Welt. Der Valebo-Effekt eröffnet neue Perspektiven in der Betrachtung von Placebo- und Nocebo-Effekten, indem er den traditionell negativ besetzten Placebo-Effekt in ein positives Licht rückt.
Das Wort Valebo ist Ausdruck eines neuen Denkens in der Medizin und steht für eine andere Sichtweise auf die Rolle des Patienten in unserem Gesundheitswesen. Es geht darum, Patienten als Menschen auf Augenhöhe und als gleichberechtigte Partner in den Prozess ihrer Gesundung einzubeziehen. Valebo knüpft an den Placebo-Begriff an und zeigt, dass ein Placebo-Effekt nicht auf Täuschung beruht, sondern ein ureigenes Heilungsprinzip darstellt. Vielmehr kann der Patient zum selbstwirksamen Placebo, das heißt zu einem Valebo werden. Durch Achtsamkeit und über sein Bewusstsein wird er zum Protagonisten der eigenen Gesundheit und Heilung.
Dieses erste Video ist ein Auftakt zu einer fesselnden Serie, die die Herausforderungen und Chancen einer Neuen Gesundheitskultur erkundet. Es ist nicht nur ein Aufruf zur Veränderung, sondern auch eine inspirierende Einführung in einen innovativen Ansatz für die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Bleiben Sie dran, um mehr von dieser aufschlussreichen Interview-Reihe zu erfahren und sich von der Dynamik des Valeboprinzips inspirieren zu lassen.
AMM-Empfehlungen
Verpassen Sie nicht das Auftakt-Video unserer neuen Interviewreihe „Etablierung einer neuen Gesundheitskultur“:
AMM-Buchempfehlung: Der Valebo-Effekt: Warum wir Kranke als Experten in eigener Sache behandeln sollten von Prof. Hartmut Schröder, der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Grunwald und der Fachärztin für Allgemeinmedizin Marlen Schröder:
Die Neue Gesundheitskultur
Qualitative und menschliche Medizin, die möglichst ursachenorientiert, ganzheitlich und natürlich arbeitet – dies ist unser Wunsch für einen neuen Standard in unserem Gesundheitssystem. Die Neue Gesundheitskultur ist eine Plattform für Informationen, Partner und Interessierte, die dieses Mindset teilen.
Wenn Sie auf dem neuesten Stand bleiben möchten, senden wir Ihnen künftig gerne alle Informationen zu den wichtigsten Themengebieten in diesem Kontext auch per E-Mail zu. Abbonieren Sie dazu einfach unseren Kanal-Newsletter.