Wohlbefinden

Ein aktiver Darm sorgt für Wohlbefinden, Gesundheit und Vitalität

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist das Zentrum unserer Gesundheit und trägt maßgeblich zu unserem allgemeinen Wohlbefinden bei. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft zunehmend die Bedeutung des Darms für das Immunsystem, die mentale Gesundheit und die allgemeine Vitalität erkannt. Ein gesunder und aktiver Darm fördert nicht nur die Nährstoffaufnahme, sondern wirkt sich auch positiv auf zahlreiche Prozesse im Körper aus.

Von |2024-09-22T17:54:29+02:0024. September 2024|Kategorien: Uncategorized|Tags: , , , , |

Artgerechter Lebensstil in der modernen Welt

Die moderne Welt hat uns viele Annehmlichkeiten gebracht, aber auch Herausforderungen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Ein artgerechter Lebensstil, der sich an den natürlichen Bedürfnissen des Menschen orientiert, ist heute wichtiger denn je. In diesem Artikel beleuchten wir, warum unsere Ernährung und Lebensgewohnheiten oft nicht mehr "artgerecht" sind und wie wir dies ändern können.

Von |2024-08-02T09:12:07+02:002. August 2024|Kategorien: Lebensstil, Spitzen-Gespräch|Tags: , , , , |

Salutologie – die Lehre von der Gesundheit

Die Salutologie, ein Paradigmenwechsel in der Medizin, konzentriert sich auf die Förderung von Gesundheit statt nur auf die Heilung von Krankheiten. Diese Disziplin, tief verwurzelt in einer 100-jährigen Tradition, die als "Wiener Schule der Salutologie" bekannt ist, betrachtet Gesundheit als einen dynamischen Zustand des Wohlbefindens. Im Gegensatz zur klassischen Medizin, die Krankheiten behandelt, zielt die Salutologie darauf ab, Gesundheit quantitativ messbar zu machen und präventive Maßnahmen zu fördern, um ein langanhaltendes, qualitatives Leben zu sichern. Dieser ganzheitliche Ansatz beinhaltet auch die Entwicklung eines digitalen Frühwarnsystems für Gesundheitsabweichungen, wobei der Mensch und sein potentielles Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen.

Von |2023-10-17T10:20:09+02:0019. Oktober 2023|Kategorien: Prävention, Salutologie|Tags: , , |
Nach oben