Ketose

  • Alt-Text: Leerer weißer Teller auf blauem Hintergrund mit schwarzem Besteck (Gabel links, Messer rechts) – Symbol für Fasten oder Nahrungsverzicht.

Fasten: Die Wissenschaft hinter einem uralten Gesundheitsphänomen

Fasten ist weit mehr als eine Diät – es ist ein evolutionär verankertes Gesundheitsprinzip. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezielter Nahrungsverzicht Selbstheilungskräfte aktiviert, den Stoffwechsel reguliert und Entzündungen reduziert. Ob Intervallfasten oder längere Fastenkuren – diese Methode kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Lesen Sie, wie Fasten Körper und Geist stärkt und warum es ein wirkungsvolles Werkzeug für ein gesundes Leben sein kann.

Von |2025-03-05T13:54:34+01:006. März 2025|Kategorien: Ernährung, Lebensstil|Tags: , , , , |

Jungbrunnen Scheinfasten?

In den letzten Jahrzehnten hat die wissenschaftliche Forschung beeindruckende Erkenntnisse über die gesundheitlichen Vorteile des Fastens geliefert, darunter die Förderung der Autophagie und die Verjüngungseffekte auf Zellen und Gewebe. Dennoch scheitern viele Menschen an der Umsetzung und dem Durchhalten von Fastenkuren aufgrund des drastischen Nahrungsverzichts. Scheinfasten verspricht die positiven Effekte des Fastens ohne den traditionellen Verzicht und stellt somit eine vielversprechende Alternative dar, um die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. In diesem Artikel wird das Konzept des "Scheinfastens" vorgestellt, das auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Professor Valter Longo basiert.

Von |2024-03-26T13:01:38+01:007. November 2023|Kategorien: Ernährung, Lebensstil|Tags: , , , , |
Nach oben