- Natürliche Hormonbalance: So unterstützen Frauen ihren Zyklus nachhaltig - 20. März 2025
- Ihr Kompass für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben - 18. März 2025
- Warum sind wir krank? Die wahren Ursachen unserer Gesundheitskrise - 14. März 2025
Würden Sie auch gerne einmal das Fasten ausprobieren, aber bei dem Gedanken an mehrtägiges Fasten graut es Ihnen vor Hunger, Energielosigkeit und einem Nährstoffmangel?
Dann ist das Scheinfasten genau das Richtige für Sie. Das von Professor Valter Longo entwickelte Scheinfasten ist derzeit die beste Lösung für diejenigen, die eine alltagstaugliche und einfach durchzuführende Fastenmethode suchen.
Die gesundheitlichen Vorteile des Fastens liegen auf der Hand
- Stärkung des Immunsystems
- Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten
- Entgiftung des Körpers
- Prävention von Adipositas & Übergewicht
- Symptomlinderung bei Migräne, Hauterkrankungen, Allergien, Gelenkbeschwerden, Herzkreislauf-Erkrankungen & erhöhter Infektanfälligkeit
Das Scheinfasten bietet eine Möglichkeit die gesundheitlichen Effekte des Fastens durch eine gezielte Supplementierung zu erreichen. Hierzu gehört unter anderem die Sirtuinaktivierung, die auch durch sekundäre Pflanzenstoffe wie Resveratrol, Kurkumin, Quercetin, etc. gelingt. Auch der wichtige Faktor der Autophagie (die Beseitigung von molekularem Müll aus den Zellen) lässt sich nicht nur durch Fasten, sondern auch durch Supplemente stimulieren. Hier spielt das Spermidin eine entscheidende Schlüsselrolle.
Doch wie funktioniert das Scheinfasten?
Die Lebensmittelzusammenstellung der einer 5-tägigen Scheinfastenkur, kann selbst vorgenommen oder als fertiges 5-Tages Paket erworben werden. Die Zusammensetzung der kommerziellen Variante besteht aus Gemüsesuppen und -eintöpfen, Oliven, Grünkohl-Leinsamen-Cracker und Nussriegeln sowie Nahrungsergänzungen aus Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren und Mineralsalzen. Insgesamt besteht die Nahrungsenergie aus ca. 50 % komplexer Kohlenhydrate mit geringer glykämischer Last, einem geringen Eiweißanteil und bis zu weiteren ca. 50 % überwiegend ungesättigter Fettsäuren. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht zwingend notwendig, allerdings ist auch hier, wie bei den anderen Fastenarten, eine Vorbereitungswoche auf pflanzlicher Basis mit Fisch und ca. 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht, ergänzt durch eine zweimalige Aufnahme eines Multivitamin- und Omega-3-Präparates, ratsam. Nach den fünf Tagen wird in der Regel noch ein „Abfastentag“ mit protein- und kohlenhydratarmer Kost eingelegt, um den Körper wieder an eine normale Kalorienzufuhr zu gewöhnen.
Faktencheck FASTEN: Gesundheit optimieren oder falscher Mythos? Prof. Bernd Kleine-Gunk im Spitzen-Gespräch
Das aktuelle Spitzen-Gespräch zwischen Prof. Jörg Spitz und Prof. Bernd Kleine-Gunk gibt Ihnen einen übersichtlichen Einblick in das Scheinfasten und klärt die wichtigsten Fragen, damit auch Sie diese Fastenmethode ausprobieren und von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren können.
Fazit
Eine Scheinfastenkur ist von der Dauer überschaubar und durch den erlaubten Verzehr ausgewählter Lebensmittel einfach durchzuhalten. Wird auf kommerziell erhältliche Scheinfastenpakete zurückgegriffen, fällt sogar das Aneignen von Vorkenntnissen und Wissen zur Nahrungsauswahl und deren Einzeleinkauf weg. Zudem arbeitet der Magendarmtrakt aufgrund der festen Nahrung wie gewohnt weiter und auf eine gezielte Darmentleerung kann verzichtet werden. Eine ärztliche Abklärung, ob der individuelle Gesundheitszustand eine Scheinfastenkur zulässt, sollte auch hier wie bei allen Fastenarten, vorab eingeholt werden.
AMM-Empfehlungen
Informationen zum Thema Anti-Aging Medizin finden Sie unter: https://www.gsaam.de/
Die kleine Fastenfibel der NährstoffAllianz für Sie zum Download: https://naehrstoffallianz.dsgip.de/medien-downloads/die-kleine-fastenfibel/
Buchempfehlungen zum Thema