Medizinkritik

Startseite/Schlagwort:Medizinkritik
  • Pillen gegen Alzheimer? Eine ältere Dame hält Medikamente in ihrer linken Hand

Berechtigte Skepsis: Das geplante Alzheimer-Medikament Aducanumab unter der Lupe

Die medialen Wellen schlugen hoch, als die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde FDA vor einigen Wochen grünes Licht für das geplante Alzheimer-Medikament Aducanumab gegeben hat. Doch kann die Alzheimer-Demenz damit wirklich geheilt werden? Zweifel sind berechtigt. Das DSGiP-Projekt 'Kompetenz statt Demenz' hat das geplanten Pharmazeutikum einer kritischen, wissenschaftlichen Analyse unterzogen.

Von |2021-08-16T16:40:49+02:0017. August 2021|Medizinkritik, Alzheimer Demenz, Neuroprotektion|

Warum wir uns nicht nur um COVID-19 kümmern sollten: Die Pandemie der Zivilisationskrankheiten am Beispiel des Diabetes

Vor gut 13 Monaten erklärte die WHO den COVID-19-Ausbruch zur weltweiten Pandemie. Eine ganz andere gesundheitliche Katastrophe, die schon seit Jahren weltweit 40 Millionen Tote jährlich fordert, wird in der breiten Öffentlichkeit leider nicht einmal ansatzweise im gleichen Ausmaß thematisiert: die hohe Inzidenz an nichtübertragbaren Krankheiten.

Von |2021-04-25T17:53:00+02:0027. April 2021|Prävention, Schadeinflüsse, Lebensstil, Umwelt, Medizinkritik, Diabetes|
  • Eine Sammlung verschiedener Medikamente

Killing for Profit – Zumindest im Europäischen Parlament sagen Experten die traurige Wahrheit

Man muss nicht unbedingt Fan des Brexit sein, aber manche Politiker entwickeln ganz überraschende Seiten und ungeahnte Aktivitäten. So Nathan Gill, UKIP und Mitglied des Europäischen Parlaments, der vor einigen Wochen ein Expertenpanel zum Thema Fehlentwicklungen im Gesundheitssystem und die Rolle der Pharma- und Nahrungsmmittelindustrie im Europäischen Parlament organisiert hat.

Nach oben