Redaktion

Über Redaktion

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Redaktion, 273 Blog Beiträge geschrieben.

Epigenetik von A – Z: Genetik versus Epigenetik

Epigenetik: Mehr als nur Gene! Prof. Spitz offenbart, dass unsere Gene nicht allein unser Schicksal bestimmen. Stattdessen beeinflusst unser Lebensstil, wie diese Gene "gelesen" werden. Gesundheit, Ernährung und sogar unsere geistige Verfassung können durch bewusste Lebensstilentscheidungen positiv gestaltet werden. Wer mehr erfahren will, sollte sich den lehrreichen Vortrag von Prof. Spitz auf YouTube anschauen oder unsere kurze Übersicht und Literaturhinweise nutzen, um tiefer ins Thema einzutauchen.

Von |2023-08-29T15:47:07+02:0031. August 2023|Kategorien: Prävention, Ernährung, Lebensstil, Epigenetik, Basisinformation|

Die Wissenschaft des Fastens: Gesundheitsoptimierung und moderne Ansätze

Fasten als Ansatz zur Gesundheitsoptimierung gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht nur aus spirituellen Gründen, sondern auch zur Prävention und Steigerung des Wohlbefindens. Im Gespräch mit Prof. Kleine-Gunk, einem Experten für Anti-Aging, und Prof. Dr. Spitz werden moderne Fastenmethoden beleuchtet. Von intermittierendem Fasten bis zum Scheinfasten werden Ansätze diskutiert, die individuell angepasst werden können, um Gesundheit und Langlebigkeit zu fördern

Schwitzen Sie es aus: Die Kombination von Aerobic- und Krafttraining zur Verbesserung von MS-Symptomen

Im einem vergangenen Artikel ist das Projekt Life-SMS schon auf die positiven Effekte des Ausdauertrainings im Zusammenspiel mit Krafttraining in Bezug auf die aerobe Fitness und die MS eingegangen. Die Ergebnisse der dort genannten Studien wurden nun durch eine im Mai 2023 veröffentlichte Studie eindrucksvoll untermauert.

Von |2023-08-26T17:15:50+02:0024. August 2023|Kategorien: Aus aller Welt|

Entzündungen natürlich behandeln – Das Potenzial von sekundären Pflanzenstoffen

Können sekundäre Pflanzenstoffe, auch Phytonährstoffe genannt, einen Beitrag in der Medizin leisten? Wir schauen uns drei Wirkstoffe genauer an und blicken auf die wissenschaftliche Studienlage in diesem Bereich. Denn gerade auch im Umgang mit Entzündungen halten die Phytonährstoffe große Potenziale bereit und können ein wichtiger Bestandteil für eine natürliche Medizin der Zukunft werden.

Lithium – Was verbirgt sich hinter dem Mineral?

Lithium ist ein chemisches Element, das hauptsächlich als Mineral in Gesteinen vorkommt, daraus gewonnen wird und in verschiedenen Industriezweigen Verwendung findet. Im Körper kann es die Signalübertragung von Nervenzellen beeinflussen. In der Medizin erweist sich Lithium daher als geeignetes Mittel, um psychische Erkrankungen wie bipolare Störungen, Manien, Depressionen oder Krankheiten wie Demenz und Schilddrüsenüberfunktion zu behandeln. 

Von |2023-08-20T13:38:26+02:0017. August 2023|Kategorien: Aus aller Welt|
  • Schlafprobleme lindern? Am besten auf ganz natürliche Weise, in Form von Mikronährstoffen.

Schlafstörungen in den Griff bekommen: Diese Mikronährstoffe sorgen für Ruhe

Es liegt auf der Hand: Ist der Schlaf unruhig oder gestört, leidet auch die Psyche über kurz oder lang. Vor allem, wenn die nötige Erholung über mehrere Nächte hinweg ausbleibt, setzt dies unserem gesamten biologischen System zu. Wir sind leichter reizbar, können uns schlechter konzentrieren und verfügen über deutlich weniger Energie als üblich. Schlafstörungen gelten als Ausgangspunkt zahlreicher Erkrankungen, sowohl physischer als auch psychischer Art. Grund genug, das erforderliche für einen gesunden Schlaf zu tun. Doch wie können Mikronährstoffe dabei helfen?

Von |2023-08-11T16:00:11+02:0016. August 2023|Kategorien: Psyche, Channel-Mental|Tags: , , , , |

Tödliches Wechselspiel: Diabetes und Herzinsuffizienz – Eine unterschätzte Gefahr

Ein aktuelles Positionspapier von DDG und DGK unterstreicht die kritische Wechselwirkung zwischen Diabetes und Herzinsuffizienz. Die Studien zeigen, dass eine signifikante Anzahl von Diabetikern ebenfalls an Herzinsuffizienz leidet und umgekehrt. Die gemeinsame Arbeit beider Organisationen hebt die Bedeutung von regelmäßigen Screenings, Früherkennung und gezielten Therapiemaßnahmen hervor, um die Patientenversorgung und -sicherheit zu verbessern und die Sterblichkeitsrate zu senken. Es wird ein dringender Handlungsbedarf in der medizinischen Gemeinschaft betont, um diese ernste gesundheitliche Herausforderung anzugehen.

Von |2023-08-14T08:01:35+02:0015. August 2023|Kategorien: Herzerkrankungen, Diabetes|Tags: , |

Die Kraft der Omega-3-Fettsäuren früh genug für die Gesundheit des Gehirns nutzen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten durch Ernährung Ihre Gehirngesundheit beeinflussen. Forschungen zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren hierbei eine Schlüsselrolle spielen. Besonders DHA und EPA, zwei Arten von Omega-3-Fettsäuren, sind für das Gehirn essentiell. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein höherer Omega-3-Index mit besserer Gehirnstruktur und -funktion im mittleren Alter korreliert. Es ist also ratsam, Omega-3-reiche Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel in die Ernährung einzubinden.

Gesund durch Mikroben: Die Bedeutung eines ausbalancierten Mikrobioms

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Mikroorganismen und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit. Das menschliche Mikrobiom, eine komplexe Gemeinschaft von Bakterien, Viren und Pilzen, beeinflusst unser Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Eine ausbalancierte Mikrobiom-Umgebung ist entscheidend für eine optimale Verdauung und Nährstoffaufnahme. Übermäßige Hygiene und Antibiotika können dieses Gleichgewicht stören. Praktische Tipps, wie die Fermentation von Lebensmitteln, können helfen, ein gesundes Mikrobiom zu fördern.

Nach oben